2. Verschenkemarkt in Müllheim mit riesen Erfolg..... |
Google-Werbung |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Tauschkreis Müllheim und sein Verschenkemarkt 2010
2010 wieder ein Sturm auf die Verschenkbörse
MÜLLHEIM. Am 9. Oktober 2010 fand der 2. Verschenkmarkt des Tauschrings in der Tiefgarage des Rathauses in Müllheim statt. Ab 9 Uhr konnte man alles bringen, was man nicht mehr brauchte und von dem man sich vorstellen konnte, dass es einen anderen freuen könnte. Mitglieder des Tauschrings standen bereit um die Dinge wie Bücher, Haushaltsgegenstände, Elektronikartikel, Kinderspielzeug, Kleider, Schuhe, Fahrräder etc. entgegenzu- nehmen und in den verschiedenen Bereichen unterzubringen, sodass alles übersichtlich geordnet war.
Eine gut sortierte Cafeteria war ebenfalls mit Tauschringmitgliedern besetzt und mit selbst gebackenem Kuchen erfreute sie die Besucher. Auch eine wunderbare Gemüsesuppe wurde angeboten, so dass am Ende ein größerer Betrag, der für die Unkosten des Verschenkmarks verwendet werden kann, eingenommen wurde. Um 3:00 Uhr konnte dann das interessierte Publikum, das mehr oder weniger geduldig wartete, eingelassen werden. Im Nu war die Tiefgarage überfüllt mit „Schnäppchen-Suchenden“. Eine Pinwand, an der sperrige Dinge wie Möbel, Fernseher und dergleichen angeboten wurde, gehörte ebenfalls zum Angebot und sie wurde genauso von Interessenten wahrgenommen. So glücklich wie der kleine Junge mit seinem Auto, verließen auch viele Erwachsene den Verschenkmarkt und trugen, oft auch dankbar für die Schnäppchen, ihre Schätze nach Hause.
Eine gut sortierte Cafeteria war ebenfalls mit Tauschringmitgliedern besetzt und mit selbst gebackenem Kuchen erfreute sie die Besucher. Auch eine wunderbare Gemüsesuppe wurde angeboten, so dass am Ende ein größerer Betrag, der für die Unkosten des Verschenkmarks verwendet werden kann, eingenommen wurde. Um 3:00 Uhr konnte dann das interessierte Publikum, das mehr oder weniger geduldig wartete, eingelassen werden. Im Nu war die Tiefgarage überfüllt mit „Schnäppchen-Suchenden“. Eine Pinwand, an der sperrige Dinge wie Möbel, Fernseher und dergleichen angeboten wurde, gehörte ebenfalls zum Angebot und sie wurde genauso von Interessenten wahrgenommen. So glücklich wie der kleine Junge mit seinem Auto, verließen auch viele Erwachsene den Verschenkmarkt und trugen, oft auch dankbar für die Schnäppchen, ihre Schätze nach Hause.
|